Links

Nützliche Links

LOGINEO – Hier findest du/finden Sie aktuelle Informationen, Empfehlungen & Angebote zum (digitalen) Lernen, uvm.! Viel Spaß beim Stöbern!

http://103240.nrw.schule/

https://103240.logineonrw-lms.de/

Aktuelles: Wir starten im Schuljahr 2020/2021 zudem mit LOGINEO NRW – LMS und nutzen einige neue Funktionen/Tools. Informationen hierzu folgen… (01.08.2020)

Um das Leseverstehen zu üben, arbeiten wir in der Schule mit „Antolin„. Zu vielen Büchern können hier Fragen beantwortet werden.

https://www.antolin.de/

Unsere Schule hat seit April 2020 eine ANTON-Schullizenz Plus. Es sind Nutzerkonten eingerichtet; die Datenschutzbestimmungen sind beachtet, Schülerinnen und Schüler sind nicht mit vollständigen Namen angelegt worden, damit kein Dritter sie identifizieren kann.

https://www.anton.app/de/

In Mathematik haben wir als Schule das Programm „Der Mathepirat“. Die Kinder können zu verschiedenen Bereichen Aufgaben bearbeiten. Die Zugangsdaten können Sie, wenn gewünscht, bei der Schulleitung erfragen.

https://www.mathepirat.de/_neu/start.php

https://www.medienfuerbildung.com/wissensfilme-mathematik

Im Bezug auf die Corona-Krise, sind die Schüler*innen gezwungen, um von zuhause aus ihre Aufgaben zu bearbeiten. Um das Lernen für die Schüler*innen und auch für die Eltern in dieser Zeit schöner und einfacher zu gestalten, werden Ihnen hier kostenlose Unterrichtsstunden aus den Technik Türmen für zuhause angeboten.

https://techniktuerme.de/unterrichtsstunden-zuhause

Auf dieser Seite finden Sie Hinweise auf ausgewähltes Material, mit dem Sie mit Ihrem Kind ‚Mathe zu Hause‘ umsetzen können. Dabei handelt es sich um Material, das eigentlich für den Unterricht gedacht ist. Es ist also im Regelfall so, dass Ihr Kind eine Erklärung und Unterstützung bei der Bearbeitung der Aufgaben benötigt. Der angegebene Link führt Sie auf die Seite, auf der Sie die angegebenen Aufgaben durch Scrollen finden können.

https://pikas.dzlm.de/

Mahiko ist jetzt online! 
Die neue Webseite „Mathehilfe kompakt“ richtet sich an alle, die Kinder beim Mathe lernen unterstützen möchten. Hier finden z.B. Eltern und Großeltern in kurzen Videos wichtige Hinweise, wie das Rechnen mit Material gelingen oder das 1+1 sinnvoll geübt werden kann. Besonders für das erste Schuljahr finden sich hier schon viele schöne Anregungen.

https://mahiko.dzlm.de/node/55

Unterrichtsmaterial und Angebote des RBB

  • Das komplette Angebot aller Ausgaben der Aktion Schulstunde finden Sie hier.

https://www.rbb-online.de/schulstunde/

Experimente zum Nachmachen siehe Rubrik Lernwerkstatt, ab dem 04.05.2020 gibt es täglich ein Experiment zum Nachmachen:

Es gibt so viele Fragen da draußen. Deshalb gibt es auch drei Checker: Checker Can, Checker Tobi UND Checker Julian. Die drei checken nach dem bewährten Checker-Konzept: Sie stellen sich und den Zuschauern zu Beginn jeder Folge spannende Checkerfragen und die Antworten gibt’s dann in der Sendung!

https://www.br.de/kinder/schauen/checker-welt/index.html

Mildenberger Verlag GmbH – Lehrgangsunabhängige Fördermaterialien für die Schule und für zu Hause – lehrgangsunabhängig

Sie suchen Sie für Ihre Schülerinnen und Schüler sinnvolle Beschäftigungen für zu Hause? Auf dieser Seite finden Sie Materialien zur Übung und Wiederholung, die komplett lehrgangsunabhängig verwendet werden können.

Die Downloads stehen während der gesamten Zeit der Schulschließungen zur Verfügung!

https://www.mildenberger-verlag.de/page.php?modul=GoShopping&op=show_rubrik&cid=1209&newsletter=NLGSL%2F2020%2F05_Neue_Notfall-Lernpakete_Foerderung_und_DSB

School to go“ ist eine gemeinsame Initiative des Forschungsinstituts Bildung Digital (FoBiD) an der Universität des Saarlandes, geleitet von Prof. Dr. Julia Knopf, und der DFKI-Forschungsgruppe Smart Enterprise Engineering an der Universität Osnabrück (Niedersachsen), geleitet von Prof. Dr. Oliver Thomas. Mit dieser Initiative leisten beide Institutionen einen Beitrag zur digitalen Bildung – für Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrkräfte und die interessierte Öffentlichkeit.

Durch die bundesweiten Schulschließungen haben die Schülerinnen und Schüler im Moment unerwartet viel freie Zeit. Neben den Aufgaben und Arbeitsplänen, die sie von den Schulen erhalten, möchten wir dabei helfen, diese Zeit so sinnvoll wie möglich zu nutzen und für digitales Lernen zu begeistern. Deshalb haben wir die Initiative „School to go“ ins Leben gerufen, die innovative Lernangebote für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bündelt. Es ist eine der ersten Plattformen für modernes Lernen, die wie ein Social-Media-Kanal funktioniert.

Ein 20-köpfiges Team aus Didaktikern und Technologen arbeitet seit Bekanntgabe der Schulschließungen im März 2020 an dieser Plattform, um motivierende, lehrplankonforme Inhalte zur Verfügung stellen zu können. Hierbei handelt es sich um innovative Angebote für jedes Fach und jedes Alter, wie z.B. Mathelernen mit einem Chatbot (Klasse 4, Bereich „Mathematik“), …

https://schooltogo.de/

Homeschooling ist in aller Munde. Dabei wissen viele Eltern gar nicht, welche Webseiten vertrauenswürdig oder auf die Bedürfnisse des eigenen Kindes abgestimmt sind. Viele wollen verständlicherweise auch gar nicht erst Unsummen für die oft teuren Abos großer Bildungsanbieter bezahlen. Zudem sind vermehrt fächerbezogene Angeboten für die Grundschule gefragt, die einen einfachen Zugang bieten – ohne großen Aufwand für den eigenen Drucker oder komplizierte Registrierungen.

Mit der untenstehenden Auflistung (->Link) haben wir fächerbezogene Webseiten, Apps und Podcasts herausgesucht, die altersgerecht wie ansprechend aufbereitet sind und den Kindern Abwechslung bieten. Quelle: Coding for tomorrow

https://coding-for-tomorrow.de/tools-tipps-und-tricks/